Desinfektionsmittel für Medizinprodukte
Zur Desinfektion von medizinischen Instrumenten, speziell rotierende Präzisionsinstrumente.
Sekudrill bietet:
Unsere Leistung | Ihr Nutzen |
Wirksam gegen Bakterien, Hefen und Viren. | Sicherheit im Umgang mit Infektionsrisiken |
Gebrauchsfertig | Direkt einsatzbereit |
Leistungsstarke Wirkstoffzusammensetzung | Kurze Einwirkzeiten, praxisgerechte, wirtschaftliche Lösung für rotierendes Instrumentarium |
Materialverträgliche Rezepturkomponenten | Alle Instrumente aus Stahl und Stahllegierungen werden schonend desinfiziert |
In 100g ist als Wirkstoff enthalten:
50g Propylenglykol, 5g Kaliumhydroxid.
Instrumente sofort nach Gebrauch in die unverdünnte Sekudrill Lösung einlegen. Auf vollständige Benetzung achten. Zur Reinigung Instrumente gründlich mit Mechanik bürsten bzw. abwischen. Nach vorgeschriebener Einwirkzeit die Instrumente der Lösung entnehmen und mit Wasser von mindestens Trinkwasserqualität abspülen und sofort mit saugfähigem Einmaltuch abtrocknen. Ggf. noch sichtbare Verschmutzungen abbürsten und Instrumente erneut einlegen.
Bitte beachten Sie auch die Aufbereitungsempfehlung der Instrumentenhersteller.
Aus hygienischen Gründen Lösung täglich wechseln. Aluminiumteile nicht in Sekudrill einlegen.
Medizinprodukte vorsichtig verwenden.
Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Nur für den professionellen Gebrauch.
Zur Desinfektion von medizinischen Instrumenten, speziell rotierende Präzisionsinstrumente wie Werkzeugstahl-, Hartmetall- und Diamantschleif-Instrumente. Einsetzbar im Fräsator oder Ultraschallbad. Für Instrumente, die gegen hochalkalische Medien nicht beständig sind, wie elastische Polierer, keramische Schleifkörper und Wurzelkanalinstrumente, empfehlen wir unsere Produkte, Sekusept Extra N oder Sekusept PLUS.
Produkt | Verpackungseinheit | Artikelnummer |
Sekudrill Griffflasche mit Messbecher | 4 x 2 L |
30 311 30 |